Wenn du Interesse daran hast, Lebensmittel zu retten und einen Beitrag zur Umwelt zu leisten, bietet foodsharing dir eine Plattform. Dort kannst du dich gemeinsam mit anderen Foodsaver*innen in Betriebe begeben und qualitativ hochwertige Lebensmittel vor der Verschwendung bewahren. Die Betriebe sortieren diese Lebensmittel aus, schreiben sie ab und lagern sie an einem Ort für uns. Die meisten Betriebe haben feste Abholzeiten und -tage, die über foodsharing.de kommuniziert werden. Als zugelassene*r Foodsaver*in hast du die Möglichkeit, dich für einen dieser Termine einzutragen und die Lebensmittelrettung durchzuführen.
Ein weiterer wichtiger Schritt ist das verantwortungsvolle "Fairteilen". Dabei darf jede*r Foodsaver*in einen Teil der geretteten Lebensmittel für den privaten Gebrauch behalten. Was nicht selbst verbraucht werden kann, wird geteilt. Durch die Abholung der Lebensmittel übernehmen wir die Haftung. Dabei begleitet dich foodsharing Kassel e. V. mit umfangreicher Erfahrung auf dem Weg zu einem/einer verantwortungsbewussten Foodsaver*in.
Schritt 1: Du absolvierst ein Food-Quiz auf foodsharing.de
Schritt 2: Du besuchst eine Einführungsveranstaltung bei uns
Schritt 3: Du hast drei Einführungsabholungen mit erfahrenen Foodsaver*innen und eine Fairteiler-Reinigung
Schritt 4: Du erhältst deinen foodsharing Ausweis und wirst auf der Plattform freigeschaltet.
Du bist nun ein*e Foodsaver*in!
Der Mitgliedschaft ist kostenfrei, der Verein freut sich jedoch über kleine Spenden oder freiwillige jährliche Mitgliedsbeiträge.
Sie sind verantwortlich für die Leitung einer Organisation, einer Bewegung oder eines Projekts, das sich zum Ziel gesetzt hat, das Bewusstsein für Lebensmittelverschwendung zu schärfen? Als engagierte*r Akteur*in möchten Sie ein eigenes Grundstück nutzen, um einen öffentlichen Fairteiler einzurichten? Dieser soll von Foodsaver*innen mit geretteten Lebensmitteln versorgt werden?
Wir sind stets offen für Kooperationsmöglichkeiten. Wenn Sie an einer Zusammenarbeit interessiert sind, senden Sie uns bitte eine Anfrage, in der Sie Ihr Projekt vorstellen. Falls Sie bereits konkrete Vorstellungen haben, wie der foodsharing Kassel e. V. Sie unterstützen könnte, teilen Sie uns diese gerne mit. Wir würden uns freuen, einen Termin mit Ihnen zu vereinbaren, um weitere Einzelheiten und Möglichkeiten einer Zusammenarbeit zu besprechen.
Die prominentesten Beispiele für Betriebe, in denen häufig Überproduktionen von Lebensmitteln anfallen, sind Restaurants, Hotels oder Bäckereien. Aber auch in kleinen Lebensmittelläden oder Tankstellen werden oft Lebensmittel entsorgt, die noch bedenkenfrei verzehrbar wären.
Um dem entgegenzuwirken, möchten wir von foodsharing Kassel gemeinsam mit Ihnen dabei helfen, tagtäglich Lebensmittel vor dem Müll zu retten.
foodsharing Deutschland gilt vornehmlich als Umweltbewegung. Daher ist es für uns besonders wichtig, dass vorab mit sozialen Initiativen wie etwa der Tafel Kontakt aufgenommen werden sollte. Foodsaver*innen holen daher nur ab, was anderweitig entsorgt werden würde.
Das Hauptziel ist die Verringerung von Lebensmittelverschwendung. Daher stehen die gespendeten Lebensmittel allen Menschen frei zur Verfügung, unabhängig von Herkunft oder sozialem Status.
An "Fairteilern" kann jede*r selbst Lebensmittel in Schränken und Kühlschränken vor Ort hinterlegen und kostenfrei entnehmen.
Dennoch liegen uns Kooperationen mit sozialen Einrichtungen besonders am Herzen.
ESG (Environmental, Social and Governance) wird für Betriebe stetig relevanter. Die Auseinandersetzung mit ihrem grünen Fußabdruck nimmt vor allem für potenzielle Beschäftigte an Bedeutung zu. Zusätzlich wird durch die Verringerung von Abfällen auch ein finanzieller Mehrwert geschaffen. Eine optimierte Nutzung der Ressource Nahrungsmittel birgt für alle Beteiligten Vorteile.
Wir bieten Ihnen die optionale Möglichkeit, mit unserem Label öffentlich zu verdeutlichen, dass Ihr Unternehmen Lebensmittelverwendung tatkräftig entgegenwirkt und auf die Auswirkungen des unternehmerischen Handelns auf ihre Umwelt achten.
Uhrzeit und Umfang der Spende spielen für unsere hunderten ehrenamtlichen Foodsaver*innen keine Rolle. Wir holen die Lebensmittel am für Sie günstigsten Zeitpunkt ab und übernehmen ab dort auch die Verantwortung für ebendiese.
Ihre Aufgaben:
Lebensmittel aussortieren, zwischenzeitig aufbewahren und nach Terminvereinbarung abgeben.
Sollten wir Ihr Interesse geweckt haben und auch Sie mit nahezu keinem Aufwand etwas Gutes für die Umwelt tun wollen, dann melden Sie sich gern bei uns. Wir kommen zeitnah mit genaueren Informationen auf Sie zu.
© Copyright foodsharing Kassel e.V. 2024, Website erstellt durch CTK e.V.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.